Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei perunoxila nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten deutschen und europäischen Datenschutzgesetze. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

perunoxila
Brunnensteige 8
74861 Neudenau, Deutschland

Telefon: +493099009814
E-Mail: help@perunoxila.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server übermittelt. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Systemsicherheit, zur technischen Administration der Netzinfrastruktur und zur Optimierung des Internetangebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Kommunikation und Service

Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen und Bearbeitung von Anliegen.

Technischer Betrieb

Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website sowie Behebung technischer Probleme.

Vertragserfüllung

Durchführung und Abwicklung von Bildungsangeboten und anderen vertraglichen Leistungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

4. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

  1. Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
  2. Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  3. Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  4. Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben

Hosting-Dienstleister: Wir nutzen externe Server zur Bereitstellung unserer Website. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen 24 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen

Trotz dieser Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt und ausgewertet. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart, Deutschland

Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur in Bezug auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: help@perunoxila.com

Telefon: +493099009814

Adresse: Brunnensteige 8, 74861 Neudenau, Deutschland