Wir machen Eventbudgets transparent und planbar
Seit 2019 helfen wir Veranstaltern, Agenturen und Unternehmen dabei, ihre Events finanziell im Griff zu behalten. Keine komplizierten Tabellen mehr – sondern klare Strukturen, die wirklich funktionieren. Unser Team besteht aus Menschen, die selbst jahrelang Events organisiert haben und genau wissen, wo das Geld hingeht.
Ehrliche Zahlen
Wir beschönigen nichts. Ein Budget muss realistisch sein, sonst bringt es niemandem etwas. Deshalb arbeiten wir mit echten Marktpreisen und berücksichtigen auch die Posten, die gerne vergessen werden.
Praxisnähe
Theorie ist schön, aber in der Eventplanung zählt, was funktioniert. Wir haben selbst Festivals, Konferenzen und Firmenfeiern budgetiert – und kennen die Fallen, in die man tappen kann.
Klare Kommunikation
Finanzjargon hilft niemandem weiter. Wir erklären Budgetpositionen so, dass auch Kreativteams ohne BWL-Studium verstehen, worum es geht. Verständlichkeit ist bei uns keine Option, sondern Standard.
Das Team hinter den Zahlen
Was wir aus echten Projekten gelernt haben
Jedes Event ist anders – aber die Probleme ähneln sich oft. Hier ein paar Beispiele aus unserer Arbeit, die zeigen, worauf es ankommt.

Musikfestival Würzburg 2024
Ein dreitägiges Festival mit 8.000 Besuchern. Das ursprüngliche Budget hatte Personalkosten massiv unterschätzt. Wir haben die Schichtplanung neu strukturiert und dadurch 28% eingespart – ohne Qualitätsverlust beim Service.

Tech-Konferenz München 2023
Hybrides Format für 450 Teilnehmende vor Ort plus 1.200 online. Die Technikkosten waren der größte Posten. Durch clevere Verhandlungen mit Dienstleistern und einer angepassten Bühnenkonstruktion konnten wir 35.000 Euro einsparen.

Jubiläumsfeier Hamburg 2024
Ein Unternehmen feierte sein 75-jähriges Bestehen. Budget: 180.000 Euro. Das Problem war die Location-Auswahl – zu viele versteckte Kosten. Wir haben drei Alternativangebote eingeholt und am Ende 42.000 Euro gespart, bei besserer Atmosphäre.